Über die IEB Academy
Die IEB Academy wurde von der Unternehmensberatung für Digitale Transformation mit wissenschaftlichem Hintergrund von Neuem GmbH und des Institute of Electronic Business (IEB) ins Leben gerufen.
In der IEB Academy bündeln wir unsere Kompetenzen aus Praxis, Forschung und Lehre und legen unseren Fokus auf die zukunftsorientierte, moderne und praxisbezogene Wissensvermittlung.
Wer sollte mitmachen?
Die Weiterbildung richtet sich an Unternehmen, welche Ihre Mitarbeitenden im Bereich digitaler Transformation weiterentwickeln möchten.
Insbesondere eignet sich die Weiterbildung für:
• Führungs-, Fach- und Nachwuchspersonal unterschiedlicher Ebenen
• Mitarbeitende, die digitale Fähigkeiten aufbauen möchten
• Alle, die gerne die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen verantworten, umsetzen und begleiten wollen
Jetzt anmelden!
Lerninhalte
Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit als zertifizierte*r Projektmanager*in für digitale Transformation. Sie werden befähigt Projekte mit digitalem Bezug in Ihrem Unternehmen zu initiieren, organisieren und umzusetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und bestandener Prüfung, erhalten Sie ein Zertifikat ausgestellt vom Institute of Electronic Business.
Modul 1:
Vernetztes Arbeiten
• Bedeutung von Agilität: Interne und Externe Treiber
• Agile Transformation in Organisationen
• Übersicht zu agilen Methoden wie Scrum und Kanban
• Organisationsstrukturen: Silos vs. Netzwerke
• Merkmale und Mentalität in Netzwerken
• Chancen digitaler Zusammenarbeit in Netzwerken
• Voraussetzungen und Umsetzung digitaler Zusammenarbeit
Modul 2:
Digitale Teams
• Vorteile und Risiken
• Veränderung der allgemeinen Projektarbeit durch Digitalisierung
• Merkmale des agilen Projektmanagements
• Prinzipien des agilen Projektmanagements
• Methoden, Prozesse und Rollen in digitaler Projektarbeit
• Flexibilität in der Unternehmenskultur
• Erfolgsfaktoren für die Arbeit in digitalen Teams
• Neue Kompetenzen und Kommunikationsregeln
Modul 3:
Digital Leadership
• Abgrenzung Führung und Management
• Führungsstile im Vergleich
• Führen im digitalen Zeitalter
• Eigenschaften und Anforderungen an Digital Leader
• Agile Arbeitsmethoden
• Agile Führungsmodelle
• Erfolgsfaktoren von Digital Leadership
• Instrumente und Etablierung
• Sensibilisierung für eine Fehlerkultur
Modul 4:
Kommunikation 4.0
• Grundlagen der Kommunikation
• 4-Seiten-Kommunikationsmodell
• Fünf Grundsätze der Kommunikation
• Merkmale neuer Kommunikationsformen
• Synchronität vs. Asynchronität
• Herausforderungen durch Digitalisierung
• Hauptmerkmale der Auswirkungen auf die Arbeitswelt
• Chancen und Herausforderungen der Kommunikation 4.0
Der Ablauf
In 3 Monaten zertifizierte*r
Projektmanager*in für Digitale Transformation
Neben dem selbstständigen Lernen werden rechtzeitig feste Termine für die digitalen Workshops und den Wissenstransfer bekannt gegeben. Alle Module werden ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt.

• Kick-Off
Einführungsveranstaltung
• Module Vernetztes Arbeiten & Digitale Teams werden im E-Learning in einem zeitlichen Umfang von ca. 2 Std./Woche selbstständig erarbeitet
• zwei digitale Workshops an zwei Tagen (à 4 Std.)
• Lerninhalte können mit der Quiz-App gefestigt werden

• Module Digital Leadership & Kommunikation 4.0 werden im E-Learning in einem zeitlichen Umfang von ca. 2 Std./Woche selbstständig erarbeitet
• zwei digitale Workshops an zwei Tagen (à 4 Std.)
• Lerninhalte können mit der Quiz-App gefestigt werden

• Vorbereitung Wissenstransfer
• Durchführung Wissenstransfer
Die Teilnehmenden sollten genug Zeit einplanen, um ihre Ideen aufzubereiten und vorzustellen
• die Prüfung findet digital statt und besteht aus Multiple-Choice-Fragen (Dauer: 30-60 Minuten)
Individuell auf Sie zugeschnitten
Transparenter und fairer Preis:
2.900,00€ zzgl. MwSt.
Für jeden Bedarf das passende Angebot:
– Sonderkonditionen für IEB Mitglieder
– Sonderkonditionen für größere Gruppen
Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktieren Sie unsJetzt unverbindlich anmelden!
Buchen Sie jetzt Ihren Platz!
Wir helfen Ihnen gerne weiter, sollten Sie eine Beratung benötigen.